immobilia.expert - Gutachter für Immobilienbewertung

Das Titelbild zeigt ein beleuchtetes Designerhaus in der Dämmerung

Erfahrene Makler für den Verkauf von Immobilien

Der Schlüssel für eine Immobilie wird übergeben

Sie möchten Ihre Immobilie bestmöglich verkaufen und suchen dazu einen erfahrenen Makler in der Nähe, in Bad Hersfeld, in Bebra, in Rotenburg an der Fulda, in Heringen Werra, in Eisenach, in Bad Salzungen, in Vacha, in Fulda, in Hünfeld, in Schlitz, in Grebenau, in Alsfeld, in Schwalmstadt, in Homberg Efze, in Melsungen, in Eschwege, in Sontra oder in der Umgebung. Unsere erfahrenen Experten erzielen beim Immobilienverkauf durch ihr spezialisiertes Know-how in Verbindung mit privaten Bieterverfahren optimierte Kaufpreise. Zudem bieten wir eine kostenlose Online-Immobilienbewertung.

Der Ablauf beim Immobilienverkauf mit unseren Maklern

Makler beauftragen

Unterlagen sichten

Verkehrswertgutachten beauftragen

Verkaufspreis gemeinsam festlegen

Vermarktungsstrategie gemeinsam festlegen

Fotos machen

Exposee erstellen und bundesweit veröffentlichen

Besichtigungstermine vereinbaren

Immobilie ansprechend präsentieren

Verkaufspreis durch Bieterverfahren optimieren

Bonität der Käufer überprüfen

Kaufvertrag vorbereiten, Notar beauftragen

Vertragsentwurf prüfen, Notartermin vereinbaren

Immobilienübergabe nach Kaufpreiszahlung

Unterlagen übergeben, Übergabeprotokoll erstellen

Maklerprovision ist fällig

  • Wie hoch ist die Maklerprovision?

    Für Immobilien ab einem Kaufpreis von 200.000,00 € berechnen unsere Makler den Käufern und den Verkäufern jeweils eine Maklergebühr in Höhe von 1,785 % vom Kaufpreis inklusive Mehrwertsteuer. Dabei ist berücksichtigt, dass Sie das Wertgutachten beauftragen, Fotos machen und die Immobilie präsentieren. Alle anderen Leistungen werden durch unsere Immobilienmakler erbracht.

Ihre Immobilie profitabel verkaufen

Bild mit einem aufsteigenden Diagramm

Unsere erfahrenen Makler verkaufen Ihre Immobilie professionell und profitabel durch private Bieterverfahren.

private Bieterverfahren

Beim Immobilienverkauf durch private Bieterverfahren erzielen unsere erfahrenen Makler rentable Verkaufspreise.

  • Infos zu Bieterverfahren

    Bei einem privaten Bieterverfahren handelt es sich nicht um eine Versteigerung oder eine Auktion. Kaufangebote müssen nicht angenommen werden. Das Verfahren ist zeitlich nicht limitiert. Es wird im Exposee erwähnt und nicht öffentlich bekanntgemacht. Dabei müssen folgende Punkte beachtet werden:

    • Die Verfahrensregeln festlegen
    • Den Mindestpreis festlegen
    • Eine Sofortkaufoption festlegen
    • Fortlaufend mit den bietenden Kaufinteressenten kommunizieren

Homestaging

Rentable Verkaufspreise kann man auch durch die gezielte Anwendung von Homestaging erreichen.

  • Infos zu Homestaging

    Was ist Homestaging? Will man ein Auto verkaufen, bereitet man es vorher auf. Das Anwenden von Homestaging bei einer Immobilie entspricht der Aufbereitung eines Autos. Dadurch wird die Vermarktungszeit verkürzt und der Verkaufspreis optimiert. Hier einige grundsätzliche Empfehlungen:

    • Haus und Garten in gepflegten Zustand versetzen
    • Eingangsbereich auf Vordermann bringen
    • Die einzelnen Räume nicht überladen
    • Auffällige Farben, Möbel, Gegenstände vermeiden
    • In den Räumen ein angenehmes Licht erzeugen
    • Achtung: keine Mängel verstecken

Über den Makler

Ein Paar steht auf dem Balkon einer Wohnung

Der Makler ist Experte im Immobilienverkauf durch private Bieterverfahren. Er hat im Jahr 2009 die Maklererlaubnis erhalten. Seitdem hat er viele Immobilien vermittelt. Im Jahr 2025 ist er mit dem Immo Award der Deutschen Immobilienmesse ausgezeichnet worden. Darüber hinaus ist er geprüfter Gutachter und zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung. Mehr erfahren …

Fachwissen, Erfahrung, Know-how

Profitieren Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie vom Fachwissen, der Erfahrung und dem Know-how des erfahrenen Maklers.

Auszeichnung

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button
  • Bildtitel

    bewertet und vermittelt

    Button

Immobilienbewertung

Bild mit einem Gutachten-Stempel

Die Immobilienbewertung sollte durch einen geprüften, zertifizierten oder öffentlich bestellten Gutachter erfolgen. Warum? Der durch einen Gutachter ermittelte Verkehrswert gibt Käufern, Verkäufern und finanzierenden Banken Sicherheit. Es kommt zu wesentlich weniger Diskussionen über den Verkaufspreis. Es kommt zu zügigeren Finanzierungszusagen und schnelleren Kaufentscheidungen.

Kurzgutachten

Ein Kurzgutachten ist eine preiswerte Alternative zum ausführlichen Verkehrswertgutachten.

Verkehrswertgutachten

Durch ein rechtssicheres Verkehrswertgutachten erhält man den aktuellen Wert einer Immobilie, oder den Wert zu einem bestimmten Stichtag.

  • Was ist der Verkehrswert einer Immobilie?

    Der Verkehrswert wird in § 194 BauGB (Baugesetzbuch) mit dem Marktwert der Immobilie gleichgestellt und folgendermaßen definiert:


    „Der Verkehrswert (Marktwert) wird durch den Preis bestimmt, der in dem Zeitpunkt, auf den sich die Ermittlung bezieht, im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und tatsächlichen Eigenschaften, der sonstigen Beschaffenheit und der Lage des Grundstücks oder des sonstigen Gegenstands der Wertermittlung ohne Rücksicht auf ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse zu erzielen wäre."


Immobilie ohne Makler verkaufen

Schlüssel und Unterlagen für eine Immobilie

Wenn Sie beabsichtigen, Ihre Immobilie privat und ohne Makler zu verkaufen, steht Ihnen das Sachverständigenbüro hausclick.de zur Seite. Sie erhalten umfassende Informationen zum Ablauf, Risiken, Erfahrungen und Vorteilen des privaten Hausverkaufs sowie eine detaillierte Checkliste. Bei Bedarf werden Sie mit fortlaufenden Beratungen unterstützt – von den ersten Überlegungen bis zur Immobilienübergabe nach Zahlung des Kaufpreises. Zudem erhalten Sie wertvolle Hinweise zur Verkürzung der Vermarktungszeit und zur Erzielung eines rentablen Verkaufspreises.

  • Wir beraten über

    Wir beraten während des gesamten Verkaufsprozesses fortlaufend über folgende Punkte:


    1. Erforderliche Unterlagen zusammenstellen
    2. Verkehrswertgutachten prüfen
    3. Energiebedarfsausweis prüfen
    4. Verkaufspreis und Vermarktungsstrategie festlegen
    5. Professionelle Fotos, Videos anfertigen
    6. Ansprechendes Exposee erstellen
    7. Exposee überregional veröffentlichen
    8. Eventuell privates Bieterverfahren starten
    9. Besichtigungen mit Kaufinteressenten durchführen
    10. Preisverhandlungen mit den Kaufinteressenten führen
    11. Bonität der Käufer prüfen
    12. Notarvertrag vorbereiten
    13. Vertragsentwurf des Notars prüfen
    14. Notartermin vereinbaren
    15. Verschiedene Institutionen vom Verkauf informieren
    16. Dem Käufer eine Kopie der Gebäudeversicherungspolice übergeben
    17. Übergabe der Immobilie nach der Kaufpreiszahlung
    18. Unterlagen übergeben, Übergabeprotokoll anfertigen
    19. Verschiedene Verträge kündigen, außer der Gebäudeversicherung

    Durch die fortlaufenden Beratungen des Gutachters und Sachverständigen werden Sie viel Freude daran haben, Ihre Immobilie so gut wie ein Immobilienmakler zu verkaufen.


  • Kostenbeispiel

    Die übliche Maklerprovision beträgt 5,95 % bzw. 7,14 % vom Kaufpreis inkl. Mehrwertsteuer. Davon müssen Käufer und Verkäufer jeweils die Hälfte tragen. Die Beratungen durch den Sachverständigen sind da wesentlich günstiger. Hier ein Beispiel:


    Angenommener Kaufpreis 300.000,00 €


    Maklergebühren von 5,95 %

    für Käufer 8.925,00 €

    für Verkäufer 8.925,00 €

    Gesamt 17.850,00 €


    Maklergebühren von 7,14 %

    für Käufer 10.710,00 €

    für Verkäufer 10.710,00 €

    Gesamt 21.420,00 €


    Je höher der Kaufpreis ist, umso größer ist der Anteil, den Sie an den Makler abgeben müssen. Und umso größer ist die Maklerprovision, die der Käufer zusätzlich zum Kaufpreis zahlen muss.


    Die Beratungsgebühr vom Sachverständigen beträgt dagegen nur 1,19 % vom Kaufpreis inkl. Mehrwertsteuer


    Kosten für Verkäufer 3.570,00 €

    Kosten für Käufer keine

    Gesamt 3.570,00 €


    Profitieren Sie vom Fachwissen, der Erfahrung und dem Know-how des Gutachters. Verkaufen Sie Ihre Immobilie wie ein Profimakler. Und sparen Sie für sich und die Käufer viel Geld, was die Kaufpreisverhandlung erleichtern wird.


Energieausweis

Bild mit einem Energieausweis vor einem Haus

Bei Vermietung und Verkauf muss den Miet- und Kaufinteressenten bei der Besichtigung ein gültiger Energieausweis vorgelegt werden. Ein Bedarfsausweis oder ein Verbrauchsausweis sollte durch einen qualifizierten Energieberater erstellt werden.

Energieverbrauchsausweis

Der Energieverbrauchsausweis beinhaltet die Verbrauchswerte der letzten drei Jahre. Er basiert auf dem Nutzerverhalten. Er ermöglicht daher keine klare Aussage über den energetischen Zustand des Gebäudes.

Energiebedarfsausweis

Der Energiebedarfsausweis basiert auf einer technischen Gebäudeanalyse der Immobilie. Er ermöglicht daher eine klare Aussage über den energetischen Zustand des Gebäudes.

Was gilt bei Denkmalschutz?

Steht eine Immobilie unter Denkmalschutz, ist kein Energieausweis erforderlich.

Beratung durch den Makler

Ein Paar lässt sich beraten

Sie möchten Ihr Haus, Ihre Wohnung, Ihre Immobilie profitabel verkaufen. Profitieren Sie beim Immobilienverkauf vom Fachwissen, der Erfahrung und dem spezialisierten Know-how des erfahrenen Maklers. Lassen Sie sich kostenfrei und für Sie unverbindlich beraten.

Unsere Makler beraten über:

  • Immobilienbewertung
  • Immobilienverkauf
  • Immobilie profitabel verkaufen
  • Bieterverfahren
  • Homestaging
  • Maklerprovision

kostenlose Beratung anfordern